Ulrichsbläser vertrauen bewährter Führung

Erfolgreichstes Jahr in Geschichte des Musikvereins – Mitglieder geehrt – Marion Gastinger Vorsitzende

Passauer Neue Presse, Josef Heisl, 09.04.2025

Der Vorstandschaft um Vorsitzende Marion Gastinger (5.v.r.) gratulierten Bürgermeister Josef Hasenöhrl (l.) und Josef Maderer (r.).  − Fotos: Heisl

Von Josef Heisl

Büchlberg. Mit Spitzenleistungen wurden die Ulrichsbläser im ganzen Land bekannt. In einem ereignisreichen Jahr war das absolute Topereignis in der Geschichte der Ulrichsbläser der Gewinn des Oberstufenwettbewerbs und die Einladung des Bayerischen Rundfunks zum Hoagascht und der musikalischen Arbeit mit dem weltberühmten Dirigenten Sir Simon Rattle. Das alles gehe nur im Team, betonte die Vorsitzende Marion Gastinger, die anschließend einstimmig in ihrem Amt wiedergewählt wurde.
 Die Vereinsvorsitzende begrüßte im Ulrichsheim neben einer großen Zahl von Mitgliedern Pater Robert Kennedy, Bürgermeister Josef Hasenöhrl und Pfarrer i.R. Herbert Oberneder. Bei diesen Erfolgen sei man stolz, ein Teil dieses Teams zu sein.

Nach einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erstattete Schriftführerin Anna Maria Bogner einen ausführlichen Jahresbericht. Auftakt war der Hofball in Ruhstorf. Nur eine Woche später folgte die traditionelle Jahresanfangsfeier. Ein ganz besonderes Ereignis waren im März die Audioaufnahmen für die Fernsehsendung „Mit Blasmusik durch Bayern“. Das gesamte Orchester nahm teil und präsentierte sich von seiner besten Seite. Im April besuchte ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks Büchlberg und setzte den Ort und die Rentner-Combo gekonnt in Szene. Im Mai ging es nach Freyung in die Volksmusikakademie. Mit dem gesamten Orchester bereitete man sich auf das Pfingstkonzert vor. Unter dem Motto „Zeitlos“ eröffneten die Uli Kids, dann übernahm das sinfonische Orchester und zog mit einem abwechslungsreichen Programm die Besucher in seinen Bann. Der zweite Drehtag des BR im Büchlberger Steinbruch war ein weiteres Highlight. Es folgten einige Auftritte, bis dann der Juni und der Juli ganz im Zeichen des Bayerischen Rundfunks standen. Nach Proben für denn Hoagascht fieberte man der Sendung „Mit Blasmusik durch Bayern“ entgegen, die am 30. Juni ausgestrahlt wurde. „Es war schon ein tolles Gefühl, unsere Arbeit im Fernsehen zu sehen“, stellte Josef Maderer fest.
 Das Herbstkonzert stand unter dem Motto „Klangbrücken“. Ein besonderer Moment sei dabei gewesen, als der musikalische Leiter den Dirigentenplatz mit seinem Sohn Kilian tauschte. Der Sohn dirigierte, der Vater nahm im Orchester Platz. Die Stoabruchweihnacht, Weihnachtskonzert und der Weihnachtsgottesdienst waren weitere Höhepunkte.
 In seinem Bericht stellte Josef Maderer heraus, was alles durch das Zusammenwirken eines ganzen Teams erreicht wurde. Es sei auch viel Basisarbeit geleistet worden. Stolz meinte der musikalische Leiter, dass man Oberstufe, ja Höchststufe spiele. Unter Beifall verkündete er, dass ihn jetzt sein Sohn Kilian unterstütze.
 Schatzmeisterin Annemarie Waldbauer konnte in der Folge geordnete Finanzen vorlegen. Die Kassenprüfer Berta Knon und Rene Bogner bestätigten eine ausgezeichnete Arbeit, was zur einstimmigen Entlastung führte.
 Bürgermeister Josef Hasenöhrl bezeichnete es als große Freude, wenn er bei den Ulrichsbläsern sein könne. Sie seien immer höher gestiegen bis in die musikalische Championsleague. Auch das Organisatorische bereite viel Arbeit. Es schaue aus, als laufe alles von selbst, das sei aber beileibe nicht so. „Wir als Gemeinde sind stolz auf Euch“, stellte Hasenöhrl fest und meinte abschließend: „I gfrei mi scho auf des nächste Konzert.“ -Anzeige-

NEUWAHLEN

Vorsitzende Marion Gastinger

2. Vorsitzende Christina Regner

Schatzmeisterin Annemarie Waldbauer

Schriftführerin Anna-Maria Bogner

Beisitzer Otto Windpassinger, Johann Regner, Thomas Windpassinger, Kilian Maderer, Annelie Weber und Lea Schwarzmeier

Kassenprüfer Rene Bogner und Berta Knon

EHRUNGEN

Zehn Jahre Mitgliedschaft Jakob Kraft und Isalie Matheis, 15 Jahre Jonas Geiss und Lea Schwarzmeier, 25 Jahre Lorenz Geiss und 45 Jahre Josef Maderer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert