Ulrichsbläser: Vizelandrat und Bürgermeister sind beim Herbstkonzert voll des Lobes
Passauer Neue Presse, Josef Heisl, 08.11.2024

Büchlberg. Vor der Rekordkulisse von 400 Musikfans spielten die Ulrichsbläser ihr diesjähriges Herbstkonzert mit dem Motto „Klangbrücken“ (PNP berichtete).
Ein Novum war, dass am Dirigentenpult Vater Josef Maderer und Sohn Kilian in Aktion waren. Die Moderation lag in den Händen von Jonas Geiß und Jakob Heckenlauer. Vizelandrat Hans Koller sprach Grußworte. Wenn man die Ulrichsbläser erlebe, sehe man, dass sich der Landkreis mit Recht als Kulturlandkreis bezeichne. Die Vielfalt an Kultur mache ihn stolz. Koller lobte die permanente Weiterentwicklung der Ulrichsbläser, wovor man nur den Hut ziehen könne. Heuer habe der Musikverein ein Klassejahr erlebt, das wohl erfolgreichste in seiner Geschichte. Der Höhepunkt sei wohl gewesen, als zur besten Sendezeit die Ulrichsbläser im Bayerischen Fernsehen glänzten und für Büchlberg unbezahlbare Werbung machten.
Diesen Ausführungen schloss sich auch Bürgermeister Josef Hasenöhrl an. Nach einem kurzen launigen Grußwort übergab das Gemeindeoberhaupt einen Scheck in Höhe von 1500 Euro, die der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig genehmigt hatte. Zu guter Letzt stellten die Ulrichsbläser noch ihr neues, der Zeit angepasstes Logo vor, das mit Unterstützung von Daniela Schilling-Weikert entworfen worden ist. Mit großer Freude registrierten die Musiker und die Vereinsführung die Anwesenheit von Vertretern des Bayerischen Rundfunks aus dem Hoagascht-Projekt, dem Filmautor Felix Henschel, von Juliane Ludwig und von Martina Wiesbeck, die mittlerweile zu Freunden der Ulrichsbläser geworden seien, betonte Josef Maderer. Die Gäste vom BR waren wie das gesamte Publikum am Ende restlos begeistert.